Alle Episoden

#16 Kompakt - Erhöhung der CO2-Steuer zum Jahreswechsel

#16 Kompakt - Erhöhung der CO2-Steuer zum Jahreswechsel

23m 39s

In dieser kompakten Ausgabe des Podcasts "Fragen in der Krise" behandelt das Moderatoren-Duo das Thema Erhöhung der CO2-Steuer zum Jahreswechsel 2021/2022 und was dies für Mittelständler*innen, Handwerker*innen und Unternehmer*innen bedeutet.

#15 Podcasting

#15 Podcasting

65m 16s

Die Teilnehmer sprechen über die Bedeutung des Podcastings und wie Felix Fecher zu diesem Medium gefunden hat. Darüber hinaus geht es um Social Media, die Verbindung zu Podcasts und was das alles mit Fitness zu tun hat.

#13 Creditreform - Intelligente Lösungen für den Mittelstand

#13 Creditreform - Intelligente Lösungen für den Mittelstand

55m 43s

Die Teilnehmer sprechen über die Rolle der Creditreform im Mittelstand, sowie die von ihr angebotenen Leistungen und Produkte. Ebenso werfen die Gesprächspartner einen Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung und was Unternehmen tun können um Problemen mit Geschäftspartnern vorbeugen zu können.

#12 Krisenfrüherkennung durch Steuerberater

#12 Krisenfrüherkennung durch Steuerberater

62m 41s

Die Teilnehmer sprechen über die Rolle der Steuerberater*innen bei der Betreuung von Unternehmen in der Krise. Dabei wird sowohl die Krisenfrüherkennung, als auch die Unterstützung während der Analyse und der Entscheidungsfindung gesprochen.

#11 - Datenschutz und Datensicherheit

#11 - Datenschutz und Datensicherheit

67m 46s

Die Teilnehmer sprechen über Datenschutz und Datensicherheit ebenso, wie die aktuelle Entwicklung im Mittelstand und die Umsetzung der DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung.

#10 - Onlinemarketing im Mittelstand

#10 - Onlinemarketing im Mittelstand

62m 54s

Die Teilnehmer sprechen über Online-Marketing im deutschen Mittelstand, ebenso wie die entsprechenden Tools, Plattformen und nötigen Planungsschritte.

#9 - Unternehmensnachfolge im Mittelstand

#9 - Unternehmensnachfolge im Mittelstand

55m 40s

Die Teilnehmer sprechen über Nachfolgeregelungen im deutschen Mittelstand, ebenso wie die entsprechenden Rahmenbedingungen und nötigen Planungsschritte.

#8 - Impulse für den Mittelstand mit Beatrice Brenner, BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverb

#8 - Impulse für den Mittelstand mit Beatrice Brenner, BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverb

60m 43s

In der Episode beleuchten die Teilnehmer die aktuelle Situation der mittelständischen Wirtschaft in der aktuellen Corona-Krise und darüber hinaus. Frau Brenner schildert dabei lebendig wie einzelne Unternehmer*innen mit der Krise umgegangen sind und was deren größte Herausforderungen darstellten. Dass die Krise positive wie negative Konsequenzen für die Wirtschaft der Region hat, wird aus den einzelnen Begebenheiten gut erkennbar. Neben der anhaltenden Pandemie streift die Gesprächsrunde auch die sprunghaft wachsende Digitalisierung ebenso wie das Thema Nachfolge und Innovation.

#7 - Das StaRUG - Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz in der Praxis mit Marion Gutheil, Dr. Thomas Paul und Oliver Siebenlist

#7 - Das StaRUG - Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz in der Praxis mit Marion Gutheil, Dr. Thomas Paul und Oliver Siebenlist

59m 5s

Mit Marion Gutheil und Dr. Thomas Paul begrüßt der Moderator Dirk Vongries zwei ausgewiesene StaRUG- und vor allem Insolvenz- und Restrukturierungsexperten. Mit Oliver Siebenlist komplettiert ein Geschäftsführer und Senior Berater der CORPASS GmbH die Runde im Hinblick auf Beratung im Restrukturierungsumfeld. 

Marion Gutheil ist Fachanwältin für Insolvenzrecht, Insolvenzverwalterin und Partnerin der Kanzlei Mönning Feser Partner und darüber hinaus Leiterin des Standorts in Düsseldorf. Dr. Thomas Paul ist Partner bei SSC Corporate Recovery in Köln und seit mehr als 20 Jahren auf Unternehmen in Sondersituationen spezialisiert. Oliver Siebenlist ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich Sanierung und Restrukturierung aktiv und...